Spiel & Bewegung
Spielraum nach dem Konzept von Emmi Pikler
- Details
„Wesentlich ist, dass das Kind möglichst viele Dinge selbst entdeckt. Wenn wir ihm bei der Lösung aller Aufgaben behilflich sind, berauben wir es gerade dessen, was für seine geistige Entwicklung das Wichtigste ist.“, hat Emmi Pikler gesagt. Bei ihrem Konzept steht die Eigenaktivität der Kinder im Vordergrund. Im Spielraum können sie in vorbereiteter Umgebung ihren Spiel- und Bewegungsimpulsen, in ihrer Zeit und ihrem Tempo, nachgehen.
Begleitet werden sie dabei von einer eigens ausgebildeten Spielraumleiterin. Die Rolle der Eltern beschränkt sich hauptsächlich aufs beobachten und kennenlernen ihrer Kinder. Zum Austausch der Erwachsenen gibt es eigene Gesprächsabende, wo die Fragen und Erfahrungen von Mama und Papa im Mittelpunkt stehen. Die Familien sollen mehr Freude und Sicherheit miteinander bekommen, die es allen möglich macht ihr Potenzial zu entfalten.
Spielraumkurse gibt es nach Alter gestaffelt für Kinder von 6 bis 36 Monaten. Kurse gibt es u.a. im Sani (ab 19.11., Mittwoch 13:30 - 14:30 Uhr) oder bei Tina Farnik (sie bietet Kurse im 7. und 20. Bezirk an, Termine hier). Herbstkurse startet demnächst auch bei Herta Maria Völk in der Westbahnstraße (mehr).
Weitere Kursangebote sowie mehr Informationen über Piklerpädagogik findest du im Web.