Sonstiges
Die besten Indoor-Spielzeuge für die kalte Jahreszeit
- Details
Wenn es draußen kalt, grau und nass wird, verlagert sich das Familienleben automatisch nach drinnen. Und plötzlich steht sie wieder im Raum, diese klassische Frage: Womit beschäftigen wir die Kinder, ohne dass alle fünf Minuten Langeweile aufkommt? Ich habe meine persönlichen Indoor-Favoriten gesammelt, die sich bei uns bewährt haben – langlebige Begleiter, die genauso viel Bewegung ermöglichen wie kreatives Spiel. Perfekt für jene Tage, an denen man am liebsten gar keinen Fuß vor die Tür setzen möchte.
Für kleine Kletterer: Der Frechling Kletterbogen
Der Kletterbogen von Frechling ist ein Spielplatz fürs Wohnzimmer. Er ist stabil, handgefertigt und lädt Kinder dazu ein, auszuprobieren, auszubalancieren und sich neue Wege zu überlegen. Mal wird er zur Hügellandschaft, mal zur Höhle, mal zur Rutsche, mal zum Schiff. Es ist faszinierend zu sehen, wie viel Fantasie in diesem einen Möbelstück steckt. Besonders an langen Wintertagen sorgt er dafür, dass überschüssige Energie in sichere Bewegung umgewandelt wird – drinnen, warm und jederzeit verfügbar.
(c) Catherine Hazotte
Für Bewegung und Balance: Stapelstein Dynamic
Stapelsteine kennt mittlerweile fast jede Familie. Der Dynamic ist eine Weiterentwicklung: Er kombiniert das klassische Stapelstein-Konzept mit einem Balancierkissen. Kinder sitzen, stehen oder wippen darauf und trainieren dabei ganz nebenbei Koordination, Körperspannung und Fokus. Ideal, wenn man zwischendurch ein paar Minuten Bewegung einbauen möchte, ohne gleich das halbe Wohnzimmer umzustellen. Und praktisch: Er ist leicht, robust und vielseitig nutzbar, von der motorischen Förderung bis zum fantasievollen Spiel.
(c) Catherine Hazotte
Für kleine Geschichtenerzähler: LEGO DUPLO
LEGO DUPLO ist für mich der Klassiker unter den Indoor-Spielzeugen. Es ist leise, kreativ und schafft Welten, die sich ständig verändern können. Für den Einstieg eignet sich das Set rund um den ersten Flughafen – ein kleines, feines Set, das trotzdem genügend Geschichten zulässt. Wer mehr Platz hat oder ein größeres Set sucht, liegt mit der interaktiven Abenteuerbahn richtig. Sie lädt zum Bauen, Entdecken und gemeinsamen Spielen ein, und durch die großen Elemente bleibt das Spiel auch für kleinere Kinder überschaubar und greifbar.
(c) Catherine Hazotte
Für Dynamik im Wohnzimmer: Das woom WOW
Das WOW ist kein klassisches Indoor-Spielzeug, aber erstaunlich gut für größere Räume geeignet. Dieses selbstbalancierende Laufrad stabilisiert sich durch seine spezielle Bauweise von selbst. Das macht den Einstieg unglaublich intuitiv und eröffnet Kindern schon früh ein Gefühl für Geschwindigkeit, Gleichgewicht und Mut. Gerade an Tagen, an denen Bewegung im Freien nicht machbar ist, bietet es eine Alternative, die überrascht – und die Kinder schlicht begeistern dürfte.
Fazit
Indoor kann genauso abwechslungsreich sein wie draußen. Mit den richtigen Spielsachen entstehen kleine Abenteuerinseln, die den Winter leichter und bunter machen. Klettern, Bauen, Staunen, Ausprobieren – die kalte Jahreszeit hat tatsächlich ihre schönen Seiten, besonders dann, wenn Kinder Raum zum Entdecken bekommen.




