Gesund & Satt
Zwischen Halt und Hilflosigkeit - Elternschaft im Spannungsfeld des PDA-Konzepts
- Details
Gastautorin Viktoria Kindermann, Psychologin und Pädagogin, möchte mit diesem Beitrag zu einer fachlich fundierten und respektvollen Auseinandersetzung mit dem Thema "Pathological Demand Avoidance" anregen.
Mental Health von Eltern: Ein oft übersehenes Thema
- Details
Als Eltern wollen wir unseren Kindern das Beste geben und ihnen eine glückliche Kindheit ermöglichen. Doch in der heutigen Gesellschaft stehen wir oft unter enormem Druck. Die Erwartungen an Eltern sind hoch, die Balance zwischen Beruf, Familie und persönlichen Bedürfnissen ist oft schwierig zu finden. Viele von uns fühlen sich überfordert und erschöpft. Warum ist das so und was können wir dagegen tun?
So macht ihr den Christbaum kindersicher
- Details
Wir alle fiebern schon dem Heiligen Abend entgegen. In machen Wohnungen und Häusern steht schon jetzt ein festlich geschmückter Christbaum, der das Herzstück der Feierlichkeiten bildet. Doch gerade für Familien mit kleinen Kindern, kann ein geschmückter Baum schnell zur Gefahr werden. Damit ihr die Feiertage sicher und sorgenfrei verbringen könnt, geben wir euch fünf Tipps, wie ihr den Weihnachtsbaum kindersicher machen könnt.
Frisch gekocht, stressfrei geplant – mit Gurkerl durch die Familienwoche
- Details
Wer kennt es nicht: Zwischen Arbeit, Familie und Alltag bleibt oft kaum Zeit zum Einkaufen oder für die Kochplanung, die auch noch möglichst gesund und den Essenspräferenzen aller Familienmitglieder gerecht werden soll. Genau hier kommt Gurkerl ins Spiel – Wiens Nummer eins Online-Supermarkt und Hofladen in einem.
Hausmittel für die kalte Jahreszeit
- Details
Husten, Schnupfen & Co begleiten Familien oft durch den Winter. Mit Hilfe von Hausmitteln kann man lästige Symptome lindern und das Wohlbefinden erhöhen. Claudia Schauflinger zeigt uns Babymamas wie das geht!
Warum gut gemeintes Lob deinem Kind schadet
- Details
„Du bist so brav!“, „Das hast du aber schön gemacht!“, „Du bist so ein gescheites Kind!“ Wir loben, was das Zeug hält – schließlich wollen wir kleine selbstbewusste Menschen großziehen. Und wir meinen es natürlich immer nur gut, aber so harmlos das klingt, manches Lob hat’s faustdick hinter den Ohren. Denn manchmal richten unsere gut gemeinten Worte mehr an als aus – und zwar am Selbstwert unserer Kinder. Denn genau wie das Strafen oder Tadeln sind auch lobende Sätze Bewertungen. Sie vermitteln unbewusst: „Dein Wert hängt von meiner Einschätzung ab.“








