Unterwegs mit Baby
Grätzel-Guide: Margareten
- Details
In unseren BABYMAMAS GRÄTZEL GUIDES findest du alle Hotspots für Babymamas zusammengefasst für einen Bezirk - diesmal berichten wir über den 5. Bezirk: MARGARETEN!
Margareten ist ein dichtbesiedelter Stadtteil und war früher ein klassischer Arbeiterbezirk. Vor allem das Viertel rund um das Schlossquadrat, das zur Grenze zu Wieden hat sich im Laufe der Jahrzehnte sehr verändert!
LOKALE & CAFÉS
Margareta
Direkt im Schlossquadrat findet man die Trattatoria Margareta: sehr kinderfreundlich, es gibt Hochstühle und Platz für Kinderwagen. Knusprige Pizza, selbstgemachte Pasta und frischer Fisch stehen auf der Speisekarte. Im schattigen Innenhof mit Olivenbäumen ist es im Sommer besonders schön.
Margareta, Margaretenplatz 2, 1050 Wien
Tawa
Wer auf der Suche nach gutem indischen Essen ist, der ist hier genau richtig!
Tawa Indian Restaurant, Margaretenstraße 102, 1050 Wien
Die Erbsenzählerei
Auf der Karte stehen frisch gekochte und gesunde Suppen, Salate und Bowls. Dazu kommen wechselnde Tagesgerichte. Man kann entweder vor Ort essen (falls Platz ist, Achtung eng!) oder die Gerichte mitnehmen. Um einen Beitrag zur Müllvermeidung zu leisten, kann man auch sein eigenes Geschirr mitnehmen.
Erbsenzählerei, Pilgramgasse 2, 1050 Wien
Veganista
Wer auf der Suche nach einem guten, veganen Eis ist, der sollte hier auf alle Fälle einmal vorbeischauen.
Veganista, Margaretenstrasse 51, 1050 Wien
SPIELPLÄTZE & PARKS
Bacherpark
Im Bacherpark gibt es zahlreiche Spiel- und Klettergeräte, darunter ein Baumhaus, zahlreiche Kletterpassagen, Wackelstege und eine ganz tolle „Ritterburg“.
Scheupark
Für Kinder bietet der Scheupark unzählige Möglichkeiten zum Spielen und Entdecken: Kleinkind-Spielgeräte mit Kletter- und Krabbel-Kombination, Sandkiste mit Sandaufzug und Schüttrohr, breite Hangrutsche, Reck, Kletterseil, Balancierstämme, Wipptiere und vieles mehr. Der Park ist schattig und somit an heißen Sommertagen sehr zu empfehlen.
Bruno Kreisky Park
Der Bruno Kreisky Park ist ein sehr beliebter Park für jede Altersklasse! Der Kleinkinderbereich liegt im ruhigeren, schattigeren Nord-Ost-Teil des Parks. Das besondere sind hier die offenen Wiesen mit dem alten Baumbestand.
Einsiedlerpark mit Familienfreibad
Im Einsiedlerparks findet ihr neben (Kleinkinder-) Spielbereichen mit altersgerechten Spielgeräten und Wiesenflächen auch das Familienfreibad mit mehreren (Kleinkinder-) Becken, Spritzfontänen und Wasserrutsche!
Wientalterrasse
Kein Park aber ein guter Ort für eine kleine Pause: Auf der Wientalterrasse sitzt ihr freischwebend über dem Wienfluss und der U4 und könnt umgeben von Obstbäumen und Beerensträuchern die Sonne genießen. Kostenloses WLAN steht zur Verfügung und im Bücherbus könnt ihr euch eine Lektüre aussuchen, falls euer Baby eingeschlafen ist und ihr so eine kleine Auszeit zum Lesen habt.
UNTERHALTUNG
Grätzlzentrum Reumannhof- Margaretengürtel
Bei Kaffee und Tee gibt es die Möglichkeit in entspannter Atmopshäre mit anderen Eltern und Kindern in Kontakt zu kommen. Für die Kinder ist ein großzügiger Spielbereich vorhanden. Die Teilnahme ist kostenlos.
Grätzlzentrum Reumannhof-Margaretengürtel, Brandmayergasse 37/6/1, 1050 Wien
Eltern-Kind-Treff Margareten
Der Eltern-Kind-Treff bietet Raum für Eltern und Kinder bis 2 Jahre um gemeinsam zu spielen, zu lernen und sich auszutauschen. Das kostenlose Programm umfasst freies Spiel, gemeinsame Aktivitäten und die Möglichkeit für Eltern, sich bei einer kleinen Jause auszutauschen.
Eltern-Kind-Treff-Margareten, Reinprechtsdorfer Straße 1, 1050 Wien
Filmcasino
Die leuchtende FILMCASINO Schrift kennt wohl jeder, der schon einmal in der Gegend war. Wusstet ihr, dass ihr auch mit Baby hierher ins Kino kommen könnt? An ausgewählten Tagen können beim Cinemorning Babys bis 12 Monate in den Kinosaal mitgenommen werden, für größere Kinder gibt es sogar eine kostenlose Betreuung. Wickeltisch ist vorhanden. Der Saal ist normal dunken, der Ton ist allerdings leider als bei normalen Vorstellungen.
Filmcasino, Margaretenstraße 78, 1050 Wien
SHOPPING
Bummeln entlang der Kettenbrückengasse
Die Kettenbrückengasse teilt den 4. und 5. Bezirk: die geraden Hausnummern gehören dem Bezirk Wieden an, die ungeraden Margareten. Wir nehmen es jetzt nicht so ganz genau. Wer vom Naschmarkt in die Kettenbrücke abzweigt (bei der gleichnamigen U4-Station) findet in der Gasse eine bunte Mischung aus China-Shops, Altwaren und neuem österreichischen Design.
Tipp: Die Kettenbrückengasse entlang findet man das La Schachtula (Kettenbrückengasse 6) - hier gibt es Babylätzchen, Badetücher oder Stofftiere – alles lokal gefertigte Unikate. Babymamas freuen sich sicher über diese tollen Babysachen.
Spezialitätenmarkt am Margaretenplatz
Im Margaretenhof erwarten euch regionale Produkte wie Obst, Gemüse, Backwaren, Fleisch oder Wurst aus Niederösterreich sowie Bio-Seesaiblinge. Mit den italienischen Spezialitäten von Mortadella bis Pasta kommt sogar etwas Urlaubsstimmung beim Gustieren auf.
Spezialitätenmarkt Margaretenplatz, 1050 Wien
Heimweh Wien
Hier verkauft Sonja Ladstätter-Fussenegger ihre selbst designten Textilien und Accessoires rund ums Thema Wohnen, darunter auch Babydecken und Spielwaren.
Heimweh, Wiedner Hauptstrasse 81, 1050 Wien
MA 48er Tandler
Es erwartet euch ein toller Altwarenmarkt mit Dingen, die am Mistplatz abgegeben, vom Fundservice nicht abgeholt oder von der Stadt Wien aussortiert wurden. Der 48er-Tandler bietet Vintage-Möbel, Geschirr, Kleidung, Bücher, Laufräder/Dreiräder u.v.m. Die Erlöse kommen übrigens dem TierQuarTier Wien und karitativen Einrichtungen zugute.
MA 48er Tandler, Siebenbrunnenfeldgasse 3/Einsiedlergasse, 1050 Wien
Carla - Secondhandshop der Caritas
In vier Hallen auf insgesamt 4.000 Quadratmetern findet man wirklich ALLES. Es gibt einen eigenen Bereich für Kindersachen: das Kinderland. Hier gibt es eine sehr große Auswahl an Utensilien für große und ganz kleine Kinder und auch Pullis, Hosen, Jacken und Schuhe. Für die ganz Kleinen gibt es Gitterbetten, Gehschulen, Wippen und vor allem viel Spielzeug!
carla mittersteig, Mittersteig 10, 1050 Wien
Kurse und Veranstaltungen: Weitere Termine aus deinem Bezirk findest du im Babymamas Kalender!
Von Babymama zu Babymama: Wir erstellen für jeden Bezirk einen Grätzelguide. Du hast noch einen Tipp, den wir hier noch nicht aufgelistet haben? Dann freuen wir uns über deine Empfehlung! Schreibe uns gerne eine E-Mail an redaktion@babymamas.at, damit auch andere Babymamas davon profitieren können!
Alle Grätzel Guides: Links zu bisher veröffentlichen Grätzel Guides findest du hier.