5 Tipps fürs Babytragenin Frühling & Sommer |
Interview mit Autorin Nadine Hilmar: Über ein Geschwisterchen, Geschwisterstreit und ganz viel Geschwisterliebe
- Details
Nadine Hilmar ist Familienbegleiterin und Kursleiterin, Montessori Pädagogin und Pikler Pädagogin i.A. Auf ihrer Webseite www.buntraum.at. beschäftigt sie sich mit Themen wie Achtsamkeit und beschreibt ihren abwechslungsreichen Alltag mit ihren drei Kindern. Außerdem ist ist Autorin des wunderbaren Buches "Hand in Hand - Wie Geschwisterliebe wachsen kann". Das Buch gibt einen sehr guten Überblick über Fragestellungen für werdende Mehrfachmamas ebenso wie Wissenswertes für Eltern mehrerer Kinder. Ein ganz herzlicher Lesetipp! <3

Neueröffnung: Viola - Mitten im Achten
- Details
In der Strozzigasse, dort wo früher das Gubler & Gubler war, ist jetzt ein neues Café. Sehr schön geworden - mit bunten Tapeten und ausgezeichneter Pâtisserie.

Manufactum Warenhaus - jetzt auch in Wien
- Details
Rechtzeitig für die Weihnachtseinkäufe eröffnete ein Manufactum Warenhaus. Das Sortiment ist gemischt und es gibt alles von Papierwaren, Anziehsachen, Küchenausstattung und auch einiges für Kindern. Ideal, um eine nettes Weihnachtsgeschenk zu finden.

Wiedereröffnung: Das Biolino Institut
- Details
Hast du es schon mitbekommen? Das Biolino Institut ist wieder da – und damit das 1. biologische Eltern-Kind Institut in Wien. Hier findest du die beliebten Biolino Spielgruppen wie das Baby-Atelier, die Bewegungswelt oder die Sinnesspielgruppe.

Hilfe, mein Baby zahnt!
- Details
Was tun? Hier gibt es Tipps und Tricks das Zahnen erträglicher, die Babys entspannter und die Nächte ruhiger werden zu lassen.
„Sei froh, dass du ein gesundes Kind hast!“: Postpartale Depression als Spielverderber
- Details
Vom "Babyblues" , der wenige Tage andauert und mit der Achterbahn der Hormone nach der Geburt zu erklären ist, hört man oft. Auch, dass frischgebackene Mütter in diesen Tagen viel Verständnis brauchen und dass der "Babyblues" meist nur kurz andauert, um dann dem Mutterglück Platz zu machen. Was ist aber, wenn Wochen oder gar Monate nach der Geburt Traurigkeit, Verzweiflung und das Gefühl, seiner neuen Rolle nicht gewachsen zu sein, den Alltag bestimmen? Wenn man sich nichts mehr ersehnt, als sein "altes" Leben?
Natascha Gazzari hat mit OÄ Dr. Claudia Reiner-Lawugger ausführlich über diese Tabuthema gesprochen.
