Unterwegs mit Baby

In unseren BABYMAMAS GRÄTZEL GUIDES findest du alle Hotspots für Babymamas zusammengefasst für einen Bezirk - diesmal berichten wir über den 1. Bezirk: Innere Stadt!

Nutze die Zeit mit deinem Baby und flaniere ein wenig durch die Innenstadt. Sei Tourist in der eigenen Stadt und besuche jene Ort, die du schon immer sehen wolltest. Neben den vielen Museen und Shoppingmöglichkeiten, gibt es auch einige gemütliche Lokale, die absolut babyfreundlich sind. 

KUNST & KULTUR

Heidi Horten Collection

Bei den regelmäßig stattfindenden Babyführungen lassen sich Kunst und Kind mühelos miteinander verbinden. Die Toursen sind sehr beliebt, sichert euch also rechtzeitig eure Tickets! Zum Programm

Heidi Horten Collection, Hanuschgasse 3, 1010 Wien

(c) Babymamas

Österreichische Nationalbibliothek

Die Sammlungen der Österreichischen Nationalbibliothek im Prunksaal und im Globenmuseum könnt ihr euch ebenfalls im Rahem von Babyführungen ansehen. Zum Programm 

Österreichische Nationalbibliothek, Josefplatz 1, 1010 Wien  

Haus der Musik

In dem interaktiven Museum gibt es einiges zu entdecken rund, um das Thema Musik. Das Haus der Musik präsentiert auch viele unterhaltsame, lustige und spannende Kinderkonzerte u.a. mit Bernhard Fibich. Zu den Konzerten.

Was es alles genau im Haus der Musik zu entdecken gibt, haben wir für euch hier zusammengefasst.

Haus der Musik, Seilerstätte 30, 1010 Wien

(c) Haus der Musik/Rudi Fröse

Albertina

Auch in der Albertina gibt es ein Familienprogramm. Beim Familien-Sonntag erwartet euch eine Mitmachführung mit anschließendem Workshop. Der kreative Nachmittag richtet sich an Familien mit Kindern ab 5 Jahren. Für Kinder ab 3 Jahren gibt es die Veranstaltung BILDERbuch. Es werden Bilderbücher vor ausgewählten Bildern der Ausstellung gelesen und die Kunstwerke betrachtet. 

Albertina, Albertinaplatz 1, 1010 Wien

Dom Museum

Neben der Dauerausstellung gibt es auch immer wieder interessante Themenausstellungen. Familien freuen sich über spezielle Führungen und Workshops. 

Dom Museum Wien, Stephansplatz 6, 1010 Wien

MAK

Neue Ausstellungen sowie interessante Museumsobjekte sollen und wollen entdeckt werden – auf lustige, unterhaltsame, spannende, geistreiche, informative und kreative Weise. Es gibt  Workshops und Führung für die ganze Familie schon für Kinder ab 4 Jahren. Zum Programm.

MAK, Stubenring 5, 1010 Wien (Einen barrierefreien Zugang gibt es beim Eingang in der Weiskirchnerstraße 3.)

3D PicArt Museum

Hier ist Spaß für alle garantiert! In dem Museum gibt es einige Räume mit 3D Darstellungen an den Wänden. Am Boden gekennzeichnete Stellen geben an, von wo aus man das beste 3D Foto schießen kann. Für Kinder ab ca. Vorschulalter, die gerne Fotos machen oder sich fotografieren lassen, ist dieses Museum sicherlich der Hit.

Achtung! Das Museum ist nicht barrierefrei und da an jeder Wand ein 3D Darstellung ist, gibt es auch keine wirkliche Stelle wo man den Kinderwagen abstellen könnte. Das Museum darf nur mit Socken (ohne Schuhe) betreten werden. Empfehlung von mellys.reisen

3D PicArt Museum, Bösendorferstraße 2-4, 1010 Wien

Urania Puppenbühne

Kasperl und Pezi erleben hier regelmäßig Abenteuer. Es finden aber auch andere Veranstaltungen für Kinder statt. Übrigens: Im Sommer sind Kasperl und Pezi immer Samstags in der Strandbar Herrmann anzutreffen. 

Urania, Uraniastraße 1, 1010 Wien

PARKS & SPIELPLÄTZE MITTEN IN DER STADT

Auch in der Wiener Innenstadt findet man so manch grünes Plätzchen und tolle Spielplätze. 

Herrmann-Gmeiner-Park

Toller Spielplatz, vor allem für kleine Kinder, liegt direkt hinter der Börse. Es gibt diverse Klettergerüste, Schaukeln und lustige bunte Wege zum Balancieren.

Palmen- & Schmetterlingshaus im Burggarten

Der Burggarten an der Ringstraße ist ein besonderer Platz zum Verweilen, denn hier befindet sich das Palmenhaus - eines der schönsten Jugendstilglashäuser.

Das Ambiente im Palmenhaus ist einladend, hell und großzügig. Im Cafè im Palmenhaus sind die Kellner freundlich und bemüht um die kleinen Gäste. Es gibt einige Stufen, aber die Kellner helfen beim Tragen des Kinderwagens. Hochstühle und Wickeltisch sind vorhanden. Und auch an der Qualität der Speisen gibt es nichts auszusetzen. Eine klare Empfehlung! 

Tipp: Setzt euch doch mit einer Picknickdecke ins Gras und lasst das Baby ein bisschen krabbeln. Getränke bekommt man auch "To Go" im Palmenhaus - einfach zur Bar hin und direkt dort danach fragen. 

Gleich nebenan ist das Schmetterlingshaus. Mit Kleinkind gibt es hier einiges zu entdecken. Da es sehr eng ist und schlecht „befahrbar“ (der Weg ist mit kleinen Steinchen geschottert), raten wir von einem Besuch mit Kinderwagen aber ab - am besten mit der Trage kommen.

Stadtpark

Der im englischen Landschaftsstil gestaltete Park erstreckt sich vom Parkring im 1. Bezirk bis zum Heumarkt im 3. Bezirk. Der Park hat viele kleine Wege und führt zu zahlreichen Brunnen, Denkmälern und Teiche - die Wiese rund um den großen Ententeich lädt zum Picknicken und Erholen ein. Der Wienfluss trennt den Stadtpark, hier kann man auch sehr gut mit den Kinderwagen entlang schlendern und die schönen kleinen Brücken betrachten.

Stadtpark Wien Innere Stadt(c) Babymamas

Für eine Kaffeepause bietet sich die die Meierei im Stadtpark an, wo man auch sehr gut essen kann.

Der Spielplatz im Stadtpark ist sehr nett. Mit Sandkiste, diversen Klettergerüsten, Schaukeln und Rutsche für die Kleinsten. Wenn das Kind müde ist, kann man im Park eine Runde drehen oder die zahlreichen Enten im Teich beobachten. Für die Großen gibt es auch einen Basketballplatz und Skaterpark.

LOKALE & CAFÉS

In der Innenstadt gibt es unzählige Cafés und Restaurants! Hier läuft man immer Gefahr in eine Touristenfalle zu tappen, daher hier unsere liebsten Lokale im Wiener Zentrum, die auch baby/kinderfreundlich sind.

Mamas Café

Etwas versteckt hinter dem Stephansdom im Innenhof vom Dommuseum befindet sich Mamas Café. Hier gibt es viel Platz für Kinderwägen und auch eine kleine Spielecke. Hier findet ihr unseren ausführlichen Bericht!

Mamas Café, Stephansplatz 6, 1010 Wien

(c) Babymamas

Joma

Ein guter Tag beginnt mit einem guten Frühstück. Das Frühstücksangebot im Joma ist sehr umfangreich und ausgesprochen gut. Und auch die Kellner waren sehr kinderfreundlich und in keiner Weise von den Kindern gestört. Hochstühle gibt es natürlich auch und einen Wickeltisch vor den Toiletten. Das Lokal wird übrigens von der Familie Figlmüller betrieben, die gleich ein Stück weiter das Lugeck führt - noch eine Empfehlung!

Joma, Hoher Markt 10, 1010 Wien

The Guesthouse

The Guesthouse Brasserie & Bakery befindet sich im Erdgeschoss des Boutique Hotels schräg gegenüber der Albertina. Gehoben und sehr zuvorkommend auch zu uns mit Babys und Kinderwagen. Das Essen war köstlich: Näher darauf einzugehen würde den Rahmen sprengen, denn die Auswahl beim Frühstück ist wirklich sehr groß. Hier berichten wir ausführlicher über unseren Besuch

The Guesthouse, Führichgasse 10, 1010 Wien

Salonplafond im MAK

Ein hippes Lokal im MAK mit einem der schönsten Gastgärten Wiens! Die Frühstückskarte ist umfangreich - Bio-Eiergerichte, Öfferl Bio-Sauerteigbrote, hausgemachte Toasts, Bowls und vieles mehr. Und auch zu Mittag oder Abends isst man hier ausgezeichnet. Der Garten ist wirklich ausgesprochen schön und das Service sehr freundlich - auch zu Baby und Kleinkind. 

ACHTUNG STUFEN: Es ist leider absolut nicht barrierefrei. Die ersten Stufen gilt es beim Eingang hinauf in das Lokal zu überwinden, dann muss man wieder Stufen hinunter in den Garten. Die Kellern helfen zwar gern, aber es ist natürlich nicht ideal. Hier geht es zum ausführliche Bericht

Salonplafond, Stubenring 5, 1010 Wien

Klyo

Hell und einladend ist das Restaurant und der Blick auf den Donaukanal sowie die Skyline gegenüber ist phänomenal. Frühstücksfans dürfen sich freuen, denn es kann bis 14:30 Uhr gefrühstückt werden. Tolle Frühstücks-Kombos und auch vegane Optionen stehen auf der Karte. Da fällt die Auswahl schwer. Der Zugang zum Lokal ist barrierefrei, Toiletten und Wickelmöglichkeit vorhanden. Mehr zu unserem Besuc

Klyo, Uraniastraße 1, 1010 Wien

Weitere Lokale

  • Paremi, Bäckerstraße 10: Französische Backkunst in der Wiener Innenstadt. Ein ausgesprochen nettes französisches Cafè im ersten Bezirk, wo man auch nett frühstücken kann. Das Lokal ist groß genug um auch mit Kinderwagen zu kommen. Hochstuhl gibt es keinen, aber das kulinarische Angebot ist hervorragend.

  • Öfferl, Wollzeile 31: Der Jungbäcker aus dem Waldviertel erobert die Stadt. Das Lokal in der Wollzeile ist eng, aber Babyeltern sind willkommen. Hochstühle vorhanden, leider kein Wickeltisch.
  • Lugeck, Lugeck 4: Wiener Küche und Wirtshauskultur auf höchsten Niveau: Das Restaurant der Familie Figlmüller ist elegant und babyfreundlich. Das Schnitzel ist natürlich ein Must-Have, aber die Karte bietet auch andere Köstlichkeiten. mehr

  • Café Diglas, Wollzeile 10: Hier trifft Tradition auf Zeitgeist. Das Café Diglas ist ein alteingesessenes Wiener Kaffeehaus, das aber keineswegs verstaubt wirkt, fantastische Mehlspeisen anbietet und noch dazu familienfreundlich ist. mehr

  • Restaurant Orpheas, Spiegelgasse 10: Ein kretische Estiatorio in Wien! Ein Ort, der mediterrane Lebensfreude und erstklassige kretische Küche in einem zeitgemäßen Ambiente verbindet. 

BABY-SHOPPING

Babyshop

Direkt am Stephansplatz hinter dem Stephansdom lädt der Babyshop zum Shoppen ein. An dieser vornehmen Adresse findet man hochwertige Baby- und Kleinkindbekleidung, Kinderbetten, Spielsachen, Kinderwägen und vieles mehr. Eine besonders große Auswahl gibt es für alles rund um Taufen, Feste und besondere Anlässe. 

Babyshop, Stephansplatz 4/63, 1010 Wien

(c) Babymamas

Schuhhaus zur Oper

Wer auf der Suche nach Babys ersten Schuhen ist, der findet im Schuhhaus zur Oper tolle Beratung. Termine für exklusive Beratungszeit können online gebucht werden. 

Schuhhaus zur Oper, Tegetthoffstraße 5, 1010 Wien

(c) Babymamas

Manufactum

Das Sortiment des Manufactum Warenhauses ist gemischt und es gibt alles von Papierwaren, Anziehsachen, Küchenausstattung und auch einiges für Kinder. Perfekt für Geschenke oder Mitbringsel. Das erste Manufactum Warenhaus in Österreich findet ihr Am Hof im 1. Bezirk. Im Erdgeschoß ist ein nettes Cafè und eine Bäckerei, wo es wirklich gutes Brot gibt. Gut zu wissen: Im ersten Stock ist auch ein Wickelraum!

Manufactum Warenhaus,  Am Hof 3-4, 1010 Wien 

Weitere Shops:

  • Herzilein, Wollzeile 17: Herzilein-Wien macht entzückende Mode für Kinder von 0 bis 12 Jahren, individuelle Shirts und absolut herzige Accessoires.

  • Buchhandlung Herder, Wollzeile 33: Tolles Buchgeschäft mit großer Kinderabteilung! Der Hit: Die Rutsche hinunter zu den Kinderbüchern. Tolle Beratung inklusive! 

  • Spielzeugschachtel, Rauhensteingasse 5: Ein wunderschönes alteingesessenes Geschäft (über 50 Jahre alt!) mit einem Riesenfundus an Spielwaren und sehr guten Büchern und ganz toller, persönlicher Beratung! 

  • Steffl, Kärntner Straße 19: die größte Auswahl an Designer-Kindermode. Tipp: Im Steffl gibt es auch einen Stillraum und einen Wickelraum mit einer Toilette für die Mama (mit Kinderwagen befahrbar)

  • Pony und Kleid, Weihburggasse 22: Hier findest du Mode von Steiff, sigikid und ausgewählten Marken.

  • Carrousel Kids, Spiegelgasse 15: wunderschöne Boutique für Kindermode, Qualität, Design und Wohlfühlfaktor stehen hier im Vordergrund!

KINDERARZT-ORDINATION malacht

Du bist auf der Suche nach einer Kinderärztin / einem Kinderarzt? Du möchtest, dass dein Kind individuell und ganzheitlich betreut wird? Dann schau dir die Kinderarztordination malacht an. Die Ordination liegt sehr zentral direkt neben dem Burgtheater im Zentrum von Wien.

Hier arbeiten die Ärzte fachübergreifend im Team und im Netzwerk mit erfahrenen SpezialistInnen der Kinder- und Jugendheilkunde. mehr dazu

Auf Instragram gibt's auch immer interessante Beiträge und Videos rund um Baby- und Kindergesundheit. 

Kinderarzt-Ordination malacht, Oppolzergasse 6, 1010 Wien


Kurse und Veranstaltungen: Weitere Termine aus deinem Bezirk findest du im Babymamas Kalender!

Von Babymama zu Babymama: Wir erstellen für jeden Bezirk einen Grätzelguide. Du hast noch einen Tipp, den wir hier noch nicht aufgelistet haben? Dann freuen wir uns über deine Empfehlung! Schreibe uns gerne eine E-Mail an redaktion@babymamas.at, damit auch andere Babymamas davon profitieren können! 

Alle Grätzel Guides: Links zu bisher veröffentlichen Grätzel Guides findest du hier.

Jeden Dienstag. Kostenlos. Jederzeit abbestellbar.

Jetzt abonnieren
Newsletter-Anmeldung 
Hier findest du jede Woche Tipps was du mit Baby in Wien unternehmen kannst. Außerdem gibt es Wissenswertes zu den Themen Gesundheit, Ernährung, Spiel und Bewegung sowie Schönes und Praktisches für die kleinen Zwerge.

Deine Angaben werden selbstverständlich streng vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Der Newsletter ist kostenlos und kann jederzeit wieder abbestellt werden.
Bei Fragen oder Problemen schreib bitte ein E-Mail an redaktion@babymamas.at
Newsletter-Anmeldung 
Danke für die Anmeldung zum Babymamas-Newsletter. Du erhälst nun eine E-Mail, um deine Anmeldung nochmals zu bestätigen.
Bitte schau in deinem Posteingang nach!