5 Tipps fürs Babytragenin Frühling & Sommer |
Fräulein Anna – Freude schenken
- Details
Schöne Dinge, die man täglich gern in die Hand nimmt und das Leben leichter machen: Das bietet "Fräulein Anna" im Herzen Wiens, direkt neben dem Stephansdom. Der Fokus der angebotenen Design-, Haushalts- und Geschenkartikeln für Groß und Klein liegt dabei besonders auf Qualität: Das breite Sortiment ist handverlesen und besteht aus liebevoll ausgewählten Marken und Produkten.

Vom Indoor-Frust zur Indoor-Lust oder umgekehrt ;-)
- Details
Kinder lieben sie, Eltern hassen sie. Spielplätze. So im Allgemeinen. Indoorspielplätze dann im Besonderen. Ich trau mich fast zu behaupten, dass nahezu an keinem anderen Ort Freud und Leid so nah beieinander liegen ;-) O.k., ich übertreibe. Um mich selbst vom Gegenteil zu überzeugen, hab ich meine zwei Jüngsten geschnappt und die wirklich großen Indoorspielplätze für euch besucht.

Quiet Books - So viel zu sagen, ganz ohne Worte
- Details
Wer wünscht es sich nicht - das ultimative Spielzeug mit dem sich das Kind eine Weile selbst beschäftigt. Sinnvoll und ruhig. Wir haben es gefunden!
Quiet Books bieten genau das! Es macht nicht nur großen Spaß die Stoffbücher anzuschauen, sie fördern auch die motorische Entwicklung und die Kreativität deines Kindes. Und für das bald kommende Christkind haben wir einen extra Rabatt-Code!

Mit Baby ins Kino
- Details
Auch als Mamas müssen wir nicht auf einen Kinobesuch verzichten – und einen Babysitter braucht man auch nicht notwendigerweise, denn im Votivkino gibt es das Babykino.

Pikler-Dreieck fürs Baby selber machen, ausleihen oder kaufen
- Details
Von Emmi Pikler hast du wahrscheinlich schon gehört. Neben den gleichnamigen Kursen gibt es auch das Dreieck, das nach ihr benannt wurde. Und es ist definitiv eines jener Spielgeräte, das Kindern über viele Jahre hinweg Freude bereitet und die unterschiedlichsten Entwicklungsstufen begleitet.

Yes, WE care - Familie gelingt besser zusammen!
- Details
Strom wird teurer, Lebenshaltungskosten ebenso, vom Gas reden wir mal gar nicht. Gehalt, Kinderbetreuungsgeld und Familienbeihilfe steigen aber nicht im selben Ausmaß. Ein schlechter Zeitpunkt, um über eine gleichberechtigte Aufteilung der Familienarbeit zu reden? Weil es auch bedeuten kann, weniger zu arbeiten und zu verdienen, um mehr bei der Familie zu sein? Ganz und gar nicht: denn wer wünscht sich in Zeiten wie diesen nicht ein zufriedenes und glückliches Zusammensein in der Familie! Dieter Breitwieser-Ebster von papainfo.at zeigt wie gleichberechtigte Elternschaft erreicht werden kann.
