Gesund & Satt
Familienkongress Graz: Was Familien wichtig ist
- Details
Einfühlsame und verständnisvolle Bezugspersonen in der Familie sind die Grundlage jeglicher Entwicklung sowie Voraussetzung für eine gute Bindung. Hierzu präsentieren namhafte ExpertInnen und FachbuchautorInnen am 22. und 23. Oktober am Familienkongress in Graz die neuesten Erkenntnisse aus Praxis und Forschung.

Signale für einen Beikoststart
- Details
Wann ist mein Baby bereit für den ersten Brei oder Fingerfood? Diese Frage beschäftigt uns Babymamas sehr. Und die vielen unterschiedlichen Empfehlungen von Hebammen, Ärzten und Ernährungswissenschaftern bringen oft Verwirrung mit sich.

Reden ist Gold - wie du dein Baby bei der sprachlichen Entwicklung unterstützt
- Details
Für die Entwicklung von Kindern ist es entscheidend, dass die Eltern von Geburt an mit ihnen sprechen. Wir reden also: beim Windeln wechseln, bei füttern, beim anziehen.

Vom Pumpen und Stillen
- Details
„Ich hatte einen Plan: Sechs Monate voll stillen, dann immer mehr zufüttern und mit einem Jahr ist Schluss. Das Abstillen würde schon ganz einfach gehen, so wie das Stillen insgesamt. Aber es kam anders." Ihren Weg vom Pumpen, Fläschen sterilisieren, Zufüttern, Stillberaterin und Brusternährungsset bis zum Vollstillen wie geplant beschreibt Daniela auf umstandslos.

Sicheres Schlafen, Plötzlicher Kindstod und Familienbett
- Details
Schwer betroffen hat uns das email einer Leserin, die ihr Baby verlor – Ursache: Plötzlicher Kindstod. Seither schaue ich immer wieder, ob mein Baby nachts noch atmet.

Buchtipp: Prachtexemplar oder Nervensäge. Die ersten Jahre entscheiden!
- Details
Die Erziehungsexpertin und Elternvertreterin Ingrid Buschmann richtet sich in ihrem Ratgeber „Prachtexemplar oder Nervensäge?“ gegen den allgemeinen Fördertrend. Tigermütter à la Amy Chua tun ihren Kindern mit systematischer Frühförderung nichts Gutes, doch kann man dem Kind ein gewisses Maß an Anstrengung nicht ersparen. Aber wie hilft man seinem Kind, ein „Prachtexemplar“ zu werden?