Spiel & Bewegung
Die pure Lust am Malen
- Details
„Das ist ein schönes Bild. Was hast du denn gemalt?“ Wie oft sind wir Eltern dazu geneigt, solche Sätze zu sagen, wenn uns unsere Kinder ihre Zeichnungen zeigen? Natürlich freuen wir uns, dass sie malen und sind stellvertretend stolz auf ihre Werke. Doch wie können wir Kinderbilder wertschätzend und achtsam gemeinsam mit Kindern betrachten?
5 Spielideen für müde Eltern und aktive Kinder
- Details
„Bewegungsförderung“ – was für Gefühle empfindest du dabei? Klingt etwas zu anstrengend und langweilig? Dabei ist die Bewegungsförderung für unsere Kinder enorm wichtig und diese kann und soll einfach, verständlich und stressfrei sein.
Coole Kinder-Fahrzeuge: Mein erstes Auto
- Details
Kaum können die Kleinen gehen, geht es ihnen schon bald nicht mehr schnell genug. Ein fahrbarer Untersatz muss her! Bei der großen Auswahl an Rutschautos, Roller, Laufräder und Co. haben wir euch eine kleine, feine Auswahl zusammengestellt. Aber seid vorgewarnt: Bald ist ein Fahrzeug nicht genug!
Erster Bilderspaß mit Kontrastkarten
- Details
Die österreichische Marke HANNIline steht für nachhaltige Produkte, die auf die natürlichen Bedürfnisse und Fähigkeiten von Babys und Kleinkinder zugeschnitten sind. Sowohl die Kontrastkarten als auch die Gefühlskarten wurden mit Kinderpsychologinnen entworfen. Auf eine spielerische Art und Weise unterstützen sie die kleinen Zwerge tagtäglich in ihrer Entwicklung.
Das aktuelle Programm im Kind & Kegel
- Details
Das Eltern-Kind-Zentrum Kind&Kegel in der Praterstraße im 2. Bezirk ist ein beliebter Kursanbieter bei Babymamas. Hoffentlich können bald wieder Kurse stattfinden. Das vorläufige Semesterprogramm bis Juni 2021 ist jedenfalls schon online.
Die Welt der Gefühle
- Details
Emotionen spielen eine grundlegende Rolle in der Entwicklung deines Kindes. Sie beeinflussen tagtäglich seine Wahrnehmung, sein Denken und das Verhalten im Alltag. Es ist allerdings keine leichte Aufgabe sich in der komplexen Welt der Gefühle zurechtzufinden. Gefühlskarten für Kleinkinder zwischen zwei und sieben Jahre unterstützen euch auf eine spielerische Art und Weise gemeinsam in die Welt der Gefühle einzutauchen, sie zu erkennen, zu benennen und zu beschrieben.







